Neuigkeiten
Weitere Artikel
Erfolgreiche GILDS-Diskussion mit Mag. Dominik Ornig
Den Auftakt zur GILDS-Veranstaltungsreihe für das Jahr 2023 machte Mag. Dominik Ornig (MPI) am 09.01.2023 mit seinem Vortrag zum höchstaktuellen Thema…
Diskussion: EU-Sanktionen gegen Russland und die Rechtsstaatlichkeit
Am 24.Jänner 2022 wird Univ.-Prof. Dr. Erika de Wet, LL.M.(Harvard) als Panel-Diskutantin in der Veranstaltung "Debate: EU Sanctions against Russia…
Podiumsdiskussion: Krieg in Europa. Europäische Friedens- und Sicherheitspolitik auf dem Prüfstand
Am 27. Jänner 2023 nimmt Univ.-Prof. Dr. Erika de Wet, LL.M.(Harvard) an einer Podiumsdiskussion zum Thema "Krieg in Europa. Europäische Friedens- und…
Kürzlich erschienen: 25. Band des Max Planck Yearbook on United Nations Law
Der 25. Band des „Max Planck Yearbook on United Nations Law (UNYB)“ ist kürzlich online erschienen.
Nächste GILDS-Diskussion mit Dominik Ornig
Am 09.01.2023 findet die nächste Veranstaltung im Rahmen der GILDS-Diskussionsreihe mit Mag. Dominik Ornig, LLM (MPIL) statt.
Buchrezension zu „Military Assistance on Request and the Use of Force”
Zu der von Frau Univ.- Prof. Dr. Erika de Wet, LL.M (Harvard) verfassten Monografie „Military Assistance on Request and the Use of Force” ist eine…
Vortrag von Prof. Dr. Benedikt Harzl
Am 13.12.2022 Ass.-Prof. Mag. Dr.iur. Benedikt Harzl, MA einen Vortrag am Wilson Center Washington zum Thema "The Law and Politics of Neutrality: A…
Neues Forschungshandbuch von Prof. Dr. Gerd Oberleitner
Gerd Oberleitner (Hrsg.) Research Handbook on International Law and Human Security (Edward Elgar Publishing 2022)
Erfolgreiche GILDS-Diskussion mit Dr. Katalin Sulyok
Am 11.11.2022 fand eine GILDS-Diskussion mit Dr. Katalin Sulyok (ELTE) zum Thema "Science and the Legitimate Argumentative Space of International…
Global Governance Lecture: "Principles and Laws in World Politics: Classical Chinese Perspectives on Global Conflict"
Am 14.11.2022 findet ein Online-Workshop samt Buchbesprechung unter Beteiligung von Univ.-Prof. Dr. Erika de Wet, LL.M. statt.
Nächste GILDS-Diskussion mit Dr. Katalin Sulyok
Am 11.11.2022 findet die nächste Veranstaltung im Rahmen der GILDS-Diskussionsreihe mit Dr. Katalin Suylok (ELTE) statt.
GILDS Lecture: Prof. Jean D’Aspremont über die unterschätzte Komplexität von Völkergewohnheitsrecht
Am 30.09.2022 eröffnete Prof. Jean D’Aspremont (Sciences Po und University of Manchester) die GILDS-Veranstaltungsreihe für das Studienjahr 2022/23…
Vortrag bei SCIJ-Konferenz
Vortrag von Universitätsassistentin Mag. iur. Anna Lena Hörzer, BA bei "Beyond State Consent to International Jurisdiction – From Courts to…
Erfolgreiche Graz Master Class
Am 30.09.2022 organisierte das Institut für Völkerrecht eine Master Class unter der Leitung von Prof. Jean D’Aspremont in Kollaboration mit Prof.…
Last Call for Applications
Bewerbungsfrist verlängert bis 30.09.2022!
Telders International Law Moot Court Wettbewerb - Vertreten Sie die Universität Graz vor dem…
Schwerpunkt Völkerrecht im Wintersemester 2022/23
Ein Überblick über das umfassende Angebot der völkerrechtlichen Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2022/23: