Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Institut für Völkerrecht und Internationale Beziehungen Neuigkeiten Erneute Praxisprofessur des Botschafters Helmut Tichy
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 06.07.2020

Erneute Praxisprofessur des Botschafters Helmut Tichy

credits: Mahmoud-Ashraf MAHMOUD, BMEIA

Das Institut für Völkerrecht freut sich, ab dem WS 2020/21 Botschafter Dr. Helmut Tichy wiederum als Praxisprofessor begrüßen zu dürfen!

In den letzten Jahren hat Botschafter Tichy am Institut für Völkerrecht bereits erfolgreich Lehrveranstaltungen zur österreichischen Völkerrechtspraxis und Praxis der internationalen Organisationen (mit Exkursionen nach Wien und Genf) abgehalten sowie Diplomarbeiten und Dissertationen betreut. Das Völkerrechtsinstitut freut sich sohin umso mehr, den renommierten österreichischen Praktiker wiederum als Praxisprofessur willkommen zu heißen!               

Botschafter Tichy leitet das Völkerrechtsbüro und die Sektion I (Rechtssektion) im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten (BMEIA). Als Praktiker verfügt er über große Erfahrung im Bereich der Völkerrechtsdiplomatie. Er publiziert regelmäßig zu Fragen der Praxis des Völkerrechts und des Rechts internationaler Organisationen in österreichischen und internationalen Fachzeitschriften und Sammelbänden.

Im Wintersemester 2020/21 bietet er die Lehrveranstaltung "Österreich und das Völkerrecht – Aktuelle Fragen aus der österreichischen Praxis (217.703)" an. Im Rahmen dieses Seminars werden grundsätzliche und aktuelle Fragen aus der österreichischen Völkerrechtspraxis behandelt.         

Im Sommersemester 2021 hält Botschafter Tichy die Lehrveranstaltung "Recht und Praxis internationaler Organisationen und die Rolle Österreichs (217.013)" und behandelt dabei grundsätzliche und aktuelle Fragen des Rechts und der Praxis internationaler Organisationen. Im Rahmen der Lehrveranstaltung ist eine Exkursion nach Genf – soweit es die (COVID-19) Situation im Jahr 2021 erlaubt – geplant.

Weitere Informationen zu den Lehrveranstaltungen (zum Inhalt, den Voraussetzungen, etc.) finden Sie auf UNI-Graz online.

Weitere Artikel

Erfolgreiches DoktorandInnenseminar mit Prof. Martti Koskenniemi

M. Koskenniemi: Sovereignty - The Powers of a Paradox

If you hear the word "sovereignty" among lawyers, chances are that his name is going to follow soon after: Martti Koskenniemi. In a keynote lecture on invitation of our Department of International Law and International Relations, he shed light on "his" topic throughout the centuries.

Teilnahme von Natascha Gojkovic an der MACIL Summer School in München

Hello, Fellow: Viktoriya Gurash

Viktoriya Gurash, postdoctoral researcher at the University of Zurich, joins us as Land Steiermark Junior Fellow in September and October. She will be working on a monograph entitled "The Risk of Fragmentation in International Climate Change Regulation".

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche