Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Institut für Völkerrecht und Internationale Beziehungen Neuigkeiten Exkursion nach Genf
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 29.06.2022

Exkursion nach Genf

Studierende mit Botschafter Tichy und Mag. Wimberger vor dem Palais des Nations

Sitzungssaal des UN-Menschenrechtsrates in Genf

Empfang in den Räumlichkeiten der Ständigen Vertretung Österreichs bei den Vereinten Nationen

Erfahrungsbericht von Studienassistentin und Seminarteilnehmerin Adina Gahr

Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Recht und Praxis internationaler Organisationen und die Rolle Österreichs“ von Univ.-Prof. Bot. Dr. Helmut TICHY, LL.M bekamen die Studierenden die außergewöhnliche Möglichkeit einer Exkursion nach Genf, um internationale Organisationen und Diplomatie aus unmittelbarer Nähe erleben zu können.

Am Exkursionsprogramm standen Vorträge und Einblicke hinter die Kulissen der renommiertesten Organisationen, wie der WTO, dem IKRK, der UNHCR und sogar eine Führung durch das Palais des Nations, dem europäischen Hauptsitz der Vereinten Nationen. Unser ansehliches Programm durften wir mit Kolleginnen und Kollegen der Diplomatischen Akademie aus Wien teilen. Neben den zahlreichen Vorträgen und Programmpunkten war es äußerst interessant, unsere Kolleginnen und Kollegen besser kennenzulernen und ihre Erfahrungsberichte aus aller Welt zu hören.

Empfangen wurde die Studierendengruppe großzügigerweise durch die Ständige Vertretung Österreichs bei den Vereinten Nationen von Bot. MMag.a Dr.in Elisabeth Tichy-Fisslberger, welche uns sogar spontan die einzigartige Möglichkeit gegeben hat, live bei einer Sitzung des Menschenrechtsrates zum aktuellen Krieg in der Ukraine dabei zu sein. In einem Saal der Vereinten Nationen zu sitzen, während neben uns die wichtigsten diplomatischen Vertreter aus aller Welt zusammenkommen und diskutieren, war für uns alle eine unvergessliche Erfahrung.

Doch die Gastfreundschaft der Ständigen Vertreterin Österreichs Bot. MMag.a Dr.in Elisabeth Tichy-Fisslberger endete nicht hierbei, denn als Krönung der Exkursion wurden wir zu einem Abendempfang in die wunderschöne Residenz der Ständigen Vertreterin eingeladen. Dort durften wir Vorträgen von Angestellten der verschiedensten UN-Büros lauschen und diese später neben Häppchen und Getränken sogar persönlich kennenlernen!

Für alle Studierenden war diese zweitägige Exkursion nach Genf eine großartige Möglichkeit, hautnahe und teilweise ganz persönliche Einblicke in die Diplomatie zu bekommen. Herzlichen Dank an Univ.-Prof. Bot. Dr. Helmut TICHY, LL.M und seine Frau die Ständige Vertreterin Bot. MMag.a Dr.in Elisabeth Tichy-Fisslberger für die Möglichkeit dieser Erfahrung, sowie besonderen Dank an Herrn Mag. Wimberger für die großartige Organisation und Betreuung vor Ort – es war für alle Beteiligten eine unvergessliche Erfahrung!

Weitere Artikel

Teilnahme von Natascha Gojkovic an der 76. Sitzung der Völkerrechtskommission

GILDS-Vortrag: Der Einfluss autoritärer Staaten auf das Völkerrecht

Erfolgreiches Jessup Probe-Pleading in Graz

LAWCONRESC Summer School 2025 - Call for Applications

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche