Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Institut für Völkerrecht und Internationale Beziehungen Neuigkeiten Exkursion nach Genf
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 23.05.2023

Exkursion nach Genf

Geneva Excursion 2023

Studierende der Universität Graz mit Univ.-Prof. Bot. Dr. Helmut Tichy, LLM und Mag. Nicolas Wimberger vor dem Palais des Nations.

Excursion Geneva

Die 36ste Sondersitzung zum andauernden Konflikt im Sudan im Menschenrechtssaal des Palais des Nations.

Excursion Geneva

Studierende der Universität Graz und der Diplomatischen Akademie Wien in der Bibliothek der WTO.

Im Rahmen des von Univ.-Prof. Bot. Dr. Helmut Tichy, LLM abgehaltenen Seminars „Recht und Praxis internationaler Organisationen und die Rolle Österreichs“ bekamen Studierende die Möglichkeit nach Genf zu reisen und dort Einblicke in diplomatisches Geschehen sowie internationale Organisationen und deren Tätigkeit zu gewinnen.

Geboten wurde ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen, Führungen und der Möglichkeit mit MitarbeiterInnen der Vereinten Nationen zu interagieren und mehr über deren Arbeit zu erfahren. So konnten die TeilnehmerInnen der 36sten Sondersitzung zum andauernden Konflikt im Sudan beiwohnen und die Erklärungen des österreichischen Hochkommissars für Menschenrechte, Volker Türk, sowie diverser Staaten-VertreterInnen zur dortigen Lage hören. Es folgten Vorträge und Führungen durch die WTO, ILO, UNHCR, CERN und das Palais des Nations. Neben der Universität Graz nahmen auch Studierende der diplomatischen Akademie Wien an der Exkursion teil, wodurch auch hier ein spannender Austausch und Erfahrungsgewinn erfolgte.

Ausgangspunkt für die Organisation und den Ablauf der Exkursion in Genf war die ständige Vertretung Österreichs bei den Vereinten Nationen. Dort wurden die TeilnehmerInnen empfangen und von Herrn Mag. Nicolas Wimberger durch das intensive Programm geführt. Ein abendlicher Empfang in der Residenz des Stellvertretenden Ständigen Vertreters Österreichs, Ges. Mag. Christoph Wieland, ermöglichte den Studierenden einen persönlichen Austausch mit MitarbeiterInnen der Vereinten Nationen.

Die Exkursion war eine außergewöhnliche Erfahrung für alle TeilnehmerInnen, da aus der Nähe erlebt werden konnte, wie verschiedene Tätigkeiten im Bereich des internationalen Rechts aussehen. Herzlichen Dank an Univ.-Prof. Bot. Dr. Helmut Tichy, LLM für die Ermöglichung der Exkursion, an den Ges. Mag. Christoph Wieland für den aufmerksamen Empfang und speziell an Mag. Nicolas Wimberger für die wunderbare Organisation und Führung durch das spannende Programm!

(Erfahrungsbericht von Studienassistentin Almut Winkelbauer)

 

Weitere Artikel

Teilnahme von Natascha Gojkovic an der MACIL Summer School in München

Hello, Fellow: Viktoriya Gurash

Viktoriya Gurash, postdoctoral researcher at the University of Zurich, joins us as Land Steiermark Junior Fellow in September and October. She will be working on a monograph entitled "The Risk of Fragmentation in International Climate Change Regulation".

Römisches Statut, quo vadis? (Anna Lena Hörzer)

Praktikumsaufenthalt in Den Haag (Anna Lena Hörzer)

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche