Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Institut für Völkerrecht und Internationale Beziehungen Neuigkeiten Festakt am 02.11.2021
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 03.11.2021

Festakt am 02.11.2021

Feierliche Verleihung der Honorarprofessur an Univ. Prof. i. R. Dr. Gerhard Hafner

Zwei neue Honorarprofessoren an der REWI Graz - Rechtswissenschaften (uni-graz.at)

Am 02.11.2021 fand die offizielle Verleihung der Honorarprofessur an Univ.-Prof. i.R. Dr. Gerhard Hafner und Herrn Mag. Dr. Andreas Kumin in einem gemeinsamen Festakt in den Räumlichkeiten der Aula der Universität Graz statt.

Geleitet wurde die Zeremonie durch den Vizerektor für Forschung und Nachwuchsförderung, Herrn Univ.-Prof. Dr. Joachim Reidl sowie dem Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, Herrn Univ.-Prof. Dr. Christoph Bezemek, BA, LL.M. (Yale), welchen an dieser Stelle besonders für deren Teilnahme und Grußworte gedankt sei.

Weiters haben die beiden LeiterInnen der Institute für Völker- und Europarecht (Univ.-Prof. Dr. Erika De Wet, LL.M. (Harvard) und Univ.-Prof. Dr. Hans-Peter Folz) einen Überblick über die herausragenden beruflichen und persönlichen Werdegänge von Univ.-Prof. i.R. Dr. Gerhard Hafner und Herrn Mag. Dr. Andreas Kumin als renommierte Persönlichkeiten der jeweiligen Rechtsgebieten gegeben.

Die beiden neu ernannten Honorarprofessoren haben im Rahmen ihrer anschließenden Vorträge die Durchsetzung des Völker- bzw. Unionsrechts sowie die damit einhergehenden aktuellen Herausforderungen behandelt. Nähere Infromationen samt einer Verschriftlichung der Vorträge finden Sie hier. Im Anschluss an die Zeremonie wurde zu einem Empfang gebeten.

Das Institut für Völkerrecht gratuliert Univ.-Prof. i.R. Dr. Gerhard Hafner und Herrn Mag. Dr. Andreas Kumin recht herzlich zur Verleihung der Honorarprofessur, freut sich auf die künftige Zusammenarbeit und möchte sich bei den zahlreichen TeilnehmerInnen sowie dem Institut für Europarecht für die gelungene Kooperation bedanken.

 

 

Weitere Artikel

Erfolgreiches DoktorandInnenseminar mit Prof. Martti Koskenniemi

M. Koskenniemi: Sovereignty - The Powers of a Paradox

If you hear the word "sovereignty" among lawyers, chances are that his name is going to follow soon after: Martti Koskenniemi. In a keynote lecture on invitation of our Department of International Law and International Relations, he shed light on "his" topic throughout the centuries.

Teilnahme von Natascha Gojkovic an der MACIL Summer School in München

Hello, Fellow: Viktoriya Gurash

Viktoriya Gurash, postdoctoral researcher at the University of Zurich, joins us as Land Steiermark Junior Fellow in September and October. She will be working on a monograph entitled "The Risk of Fragmentation in International Climate Change Regulation".

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche