Bereits zum 12. Mal schrieb das Goettingen Journal of International Law (GoJIL) eine Student Essay Competition aus. An dieser können neben Studierenden auch Dissertanten im ersten Jahr Essays zu einem bestimmten Thema einreichen. Die diesjährige Competition stand unter dem Titel „The UN Mechansims in Times of Global Crisis“ und hat Einreichende dazu eingeladen die Vereinten Nationen sowie ihre Organe und ihre derzeitigen, als auch vergangenen Herausforderungen zu thematisieren.
Nach Durchsicht von insgesamt 23 Essays erreichten lediglich drei dieser den Peer-Review-Prozess. Unter diesen befand sich auch der Essay von Natascha Gojkovic zum Titel „A United Nations Peacekeeping Mission tested to its core: UNIFIL on the verge of needing an (even) more robust mandate”. Nach erfolgreichem Abschluss dieses wurde ihr Essay nunmehr als Gewinner des Jahres 2025 erklärt.
In ihrem Essay setzt Frau Gojkovic sich mit der Frage auseinander, ob das vom UN-Sicherheitsrats eingeräumte Mandat der Peacekeeping Operation United Nations Interim Force im Libanon (UNIFIL) aufgrund der seit Oktober 2024 häufiger auftretenden Vorfälle an militärischen Angriffen auf Peacekeeper und Einrichtungen der UN angepasst werden sollte. Konkret wird UNIFIL im Hinblick auf das zulässige Maß an Gewalt bisher das Recht eingeräumt diese sowohl zur Selbstverteidigung als auch zur Verteidigung des Mandates einzusetzen. Fraglich ist aufgrund der neuesten Entwicklungen entsprechend, ob nunmehr neben der Anwendung von Gewalt zur Verteidigung auch die proaktive Anwendung von Seiten der Peacekeeper durch ein Mandat des UN-Sicherheitsrats eingeräumt werden sollte. Ihre konkreten Ergebnisse können hier nachgelesen werden: https://journals.uni-goettingen.de/gojil/article/view/2596/2251