UNESCO Chair Gerd Oberleitner veröffentlichte ein Kapitel über die Entwicklung des internationalen humanitären Völkerrechts durch Menschenrechtsgremien in einer neuen Publikation: E. Heffes, M. Kotlik und M. Ventura, International Humanitarian Law and Non-State Actors – Debates, Law and Practice (Asser/Springer, 2020), https://www.springer.com/gp/book/9789462653382. 15 Beiträge von führenden Wissenschaftler im Bereich des humanitären Völkerrechts hinterfragen den traditionellen Ansatz des Völkerrechts, indem sie den Fokus – über die Staaten hinausgehend – auf aktuelle rechtliche, politische und praktische Thematiken von nicht-staatlichen Akteuren in und um Situationen des bewaffneten Konfliktes, setzen.
Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Suche:
Schließen
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Suchen
Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:
Seitennavigation:
- Universität
Universität
Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. - Forschungsprofil
Forschungsprofil
Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten. - Studium
Studium
- Community
Community
Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre. - Spotlight
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:
Universität Graz Rechtswissenschaften Institut für Völkerrecht und Internationale Beziehungen Neuigkeiten Neue Publikation von Prof. Oberleitner!
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche