Praktikumsaufenthalt in Den Haag
Ein Blick hinter die Kulissen der International City of Peace and Justice
Den Haag, ebenfalls bekannt als International City of Peace and Justice, beherbergt als eines der globalen Zentren für Völkerrecht und Diplomatie eine Vielzahl internationaler Organisationen, die von Streitbeilegungsorganen wie dem Internationalen Gerichtshof und dem Ständigen Schiedshof bis hin zu EU Agenturen wie Eurojust oder Europol reichen. In einer dieser Institutionen hatte Universitätsassistentin Anna Hörzer die Gelegenheit, umfassende Einblicke in die gelebte Praxis des Völkerrechts und der internationalen Justiz zu erlangen.
Ein mehrmonatiger Praktikumsaufenthalt am Ständigen Internationalen Strafgerichtshof bot ihr die einzigartige Möglichkeit, Einblicke in die wichtige Arbeit des Tribunals zu gewinnen und ihre Kenntnisse auf dem Forschungsgebiet des Völkerstrafrechts weiter zu vertiefen. Durch den intensiven Austausch mit Fachleuten auf ihrem Forschungsgebiet und die Inanspruchnahme der auf das Völkerrecht spezialisierten Infrastruktur in Den Haag war es Frau Hörzer möglich, bedeutende Erkenntnisse für ihr Dissertationsvorhaben zu gewinnen. In diesem befasst sich mit den Sorgfaltspflichten zur Prävention von Kriegsverbrechen im Schnittbereich zwischen Völkerstrafrecht und Staatenverantwortlichkeit. Der Aufenthalt erlaubte ihr zudem, weitere Institutionen wie den im Friedenspalast untergebrachten Internationale Gerichtshof und Ständigen Schiedshof sowie den Internationalen Residualmechanismus für die Ad-hoc-Strafgerichtshöfe zu besuchen, an höchstinteressanten Veranstaltungen diplomatischer und akademischer Natur teilzunehmen und sich mit Personen aus dem internationalen Umfeld zu vernetzen.
Insgesamt war der Aufenthalt eine äußerst bereichernde Erfahrung und eine einzigartige Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der City of International Peace and Justice zu werfen. An dieser Stelle sei allen, die dazu beigetragen haben, diesen Aufenthalt zu ermöglichen, aufrichtig gedankt.