Weltweit erleben wir eine enorme Zunahme von Gewalt im Namen der Religion: vom Islamischen Staat über Boko Haram in Nigeria und der Verfolgung der Kopten in Ägypten bis hin zur neuen Gewaltwelle in Israel. Religionsfreiheit ist ein elementares Menschenrecht. Dennoch ist bis heute keineswegs überall gewährleistet, dass Menschen ihren Glauben leben, ihr Bekenntnis in der Öffentlichkeit vertreten und die Religion wechseln können. Heiner Bielefeldt, UN-Sonderberichterstatter für Religionsfreiheit, spricht über die aktuellen Konfliktherde und über Wege zu einem friedlichen Miteinander der Religionsgemeinschaften.
Univ.-Prof. Dr. Heiner Bielefeldt ist Theologe und Philosoph. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Menschenrechte und Menschenrechtspolitik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und seit Juni 2010 UN-Sonderberichterstatter über Religions- und Weltanschauungsfreiheit.
Informationen und Kontakt:
graz@welthaus.at
Tel: 0676 87423021