Römisches Statut, quo vadis?
Vortrag bei der Nottingham International Criminal Justice Conference (Anna Lena Hörzer)
Die interdisziplinäre Nottingham International Criminal Justice Conference 2025, organisiert von der Nottingham School of Law in Zusammenarbeit mit der International Criminal Justice Unit des Human Rights Law Centre, fand von 14. bis 15. Juli an der University of Nottingham im Vereinigten Königreich statt. Die Konferenz widmete sich hochaktuellen Themen wie Krisen, Politisierung und Zukunftsvisionen des Völkerstrafrechts.
Im Rahmen dieser Veranstaltung hatte Frau Hörzer die Gelegenheit, einen Vortrag mit dem Titel „Rome Statute, Quo Vadis? Current Debates on the Limits of (Criminal Liability in) a Human-Centric International Criminal Law System“ zu halten. In ihrem Vortrag thematisierte sie die zunehmende Durchlöcherung des vorherrschenden Anthropozentrismus im Völkerstrafrecht, die sich auf verschiedenen Ebenen manifestiert, insbesondere durch die potenzielle Ausweitung der Rechtspersönlichkeit auf Ebene Tatsubjekts sowie Tatobjekts.
Frau Hörzer ist dankbar für die wertvollen Impulse, die sie für die entsprechende Publikation sowie ihre Dissertation durch anregende Diskussionen mit renommierten VertreterInnen der Wissenschaft und Praxis im Zuge der Konferenz erhalten hat.
Ein besonderer Dank gilt allen, die die Teilnahme an der Konferenz ermöglicht haben.