Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Institut für Völkerrecht und Internationale Beziehungen Neuigkeiten Save the Date
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 26.01.2023

Save the Date

Ein Überblick über das vielfältige Veranstaltungsangebot des Instituts für Völkerrecht und Internationale Beziehungen im Jahr 2023!

Das Institut für Völkerrecht ist erfreut, Sie hiermit auf das vielfältige Veranstaltungsangebot im Jahr 2023 aufmerksam machen zu dürfen. Wir erwarten Expertinnen und Experten der jeweiligen Fachgebiete, die über bedeutende sowie aktuelle Themen des internationalen Rechts referieren werden. Über Ihr Kommen zu den besagten Veranstaltungen wären wir hoch erfreut!

Übersicht über die gebotenen Veranstaltungen:

 

Donnerstag, 11. Mai 2023: GILDS Lecture mit Prof. Liesbeth Lijnzaad

  • Vorläufiges Thema: Travaux Préparatoires
  • Uhrzeit: 17:00-18:30 Uhr
  • Ort: HS 15.01 (Moot Court Raum) und Online
     

Freitag, 12. Mai 2023: Uni Graz PraeDoc-Workshop mit Prof. Liesbeth Lijnzaad

  • Vorläufiges Thema: Richterliche Arbeit / Verhandlungen hinter den Kulissen
  • Uhrzeit: 09:00-15:00 Uhr
  • Ort: HS 15.01 (Moot Court Raum) 
  • Teilnahmehinweis: Geschlossene Veranstaltung - spezielle Anmeldeerfordernisse

 

Dienstag, 06. Juni 2023: GILDS-Lecture mit Prof. Matthias Herdegen

  • Vorläufiges Thema: The War in Ukraine: Controversial Issues under the International Law of War and Peace
  • Uhrzeit: 17:00-18:30 Uhr
  • Ort: HS 15.01 (Moot Court Raum) und Online

 

Donnerstag, 14. September 2023 - Freitag 15. September 2023: Konferenz

  • Thema: International Law and the Regulation of Resort to Force: Exhaustion, Destruction, Rebirth?
  • Ort: Faculty of Law, Palacký University, 17. listopadu 8, 77900 Olomouc, Czech Republic
  • Nähere Informationen

 

Montag, 25. September 2023: Doktorandenseminar mit Prof. Charlotte Kreuter-Kirchhof 

  • Vorläufiges Thema: Energie- und Klimaschutzrecht
  • Ort: Raum: HS 15.01 (Moot Court Raum) 
  • Teilnahmehinweis: Geschlossene Veranstaltung - spezielle Anmeldeerfordernisse

 

Dienstag, 26. September 2023: GILDS Lecture mit Prof. Charlotte Kreuter-Kirchhof

  • Vorläufiges Thema: Energy Solidarity from the Perspective of the Paris Agreement and EU Law
  • Uhrzeit: 17:00-18:30 
  • Ort: HS 15.01 (Moot Court Raum) und Online

 

Mittwoch, 27.September 2023: ILC-Workshop mit Dr. Marja Lehto

  • Vorläufiges Thema: Protection of the Environment in Armed Conflicts
  • Uhrzeit: 13:00-17:00
  • Ort: SZ 15.21 und Online

 

Weitere Informationen und Updates zu den einzelnen Veranstaltungen sowie Teilnahmebedingungen werden regelmäßig auf der Homepage des Instituts veröffentlicht.

Weitere Artikel

Teilnahme von Natascha Gojkovic an der MACIL Summer School in München

Hello, Fellow: Viktoriya Gurash

Viktoriya Gurash, postdoctoral researcher at the University of Zurich, joins us as Land Steiermark Junior Fellow in September and October. She will be working on a monograph entitled "The Risk of Fragmentation in International Climate Change Regulation".

Römisches Statut, quo vadis? (Anna Lena Hörzer)

Praktikumsaufenthalt in Den Haag (Anna Lena Hörzer)

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche