Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Institut für Völkerrecht und Internationale Beziehungen Neuigkeiten Schwerpunkt Völkerrecht
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 31.01.2024

Schwerpunkt Völkerrecht

Ein Überblick über das umfassende Angebot der völkerrechtlichen Lehrveranstaltungen Instituts für Völkerrecht im Sommersemester 2024!

Im Sommersemester 2024 werden folgende völkerrechtliche Lehrveranstaltungen angeboten (im Überblick, mehr Informationen finden Sie unter der jeweiligen LV-Nummer in UniGrazOnline):

  • Ao.Univ.-Prof. Gerd Oberleitner, Völkerrecht, VO, 217.010 [Deutsch]
  • Botschafter a.D. Helmut Tichy, Internationale Organisationen und Menschenrechte, KS, 229.013 [Englisch]
  • Assoz. Prof. Yvonne Karimi-Schmidt, War, Peace, and the Law (International Law and the Crisis in the Middle East), SE, 217.000 [Englisch (primär), Deutsch]
  • Assoz. Prof. Yvonne Karimi-Schmidt, Ausgewählte Bereiche des Umweltrechts (International Environmental Law), KS, 217.006 [Englisch]
  • Ass.-Prof. Michal Saliternik, War, Peace and the Law (The Law of Belligerent Occupation in the 21st Century), SE, 217.117 [Englisch]
  • Em.Univ.-Prof. Christian Brünner, Assoz. Prof. Yvonne Karimi-Schmidt, Mag. Anita Rinner und Alexander Soucek, International Space Law, SE, 217.155 [Englisch]
  • Ass.-Prof. Christian Pippan, Methodik und Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens, PS, 217.200 [Deutsch]
  • Ass.-Prof. Christian Pippan, United Nations Law, Policies, and Practice, KS, 217.210 [Englisch]
  • Privatdozent Markus P. Beham, The Future of International Economic Law (Struggle and Success in Trade, Investment, and Finance), KS, 217.236 [Englisch]
  • Univ.-Ass. Lisa Seyfried, Prüfungsvorbereitung zur VO Völkerrecht, UE, 217.700 [Deutsch]
  • Ass.-Prof. Prof. (Stellenbosch) Oliver Ruppel, Sustainable Development Law, SE, 217.870 [Englisch]
  • Univ.-Prof. Paul Gragl, Theory and Philosophy of Human Rights, SE, 217.900 [Englisch]

 

 

Weitere Artikel

Teilnahme von Natascha Gojkovic an der 76. Sitzung der Völkerrechtskommission

GILDS-Vortrag: Der Einfluss autoritärer Staaten auf das Völkerrecht

Erfolgreiches Jessup Probe-Pleading in Graz

LAWCONRESC Summer School 2025 - Call for Applications

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche