10:00 Uhr Begrüßung und Einführung in die Thematik.
Durch die Veranstalter
10:15 Uhr Autonom agierende Roboter: Forschungsstand,
Entwicklungspotential, Vertrauenswürdigkeit.
Dr. Stefan Mitsch, Carnegie Mellon University (Pittsburgh)/JKU
10:45 Uhr Robotikanwendungen aus Praktikersicht.
Ing. Gregor Schnoell, CEO EyeAero GmbH
11:15 Uhr Autonome Waffensysteme und Militärdoktrin.
ObstltdG Mag. Markus Kohlweg, BMLVS, Sekt. II, Abt. MilStrat
12:00 Uhr Mittagspause.
13:15 Uhr Keynote-Referat:
Völkerrechtliche Fragen autonomer Waffensysteme.
Em.O.Univ.-Prof. Dr. Karl Zemanek, Universität Wien
14:00 Uhr Impulsreferate zu ausgewählten völkerrechtlichen
Aspekten autonomer Waffensysteme.
Man out of the loop
A.Univ.Prof. Dr. Sigmar Stadlmeier, LL.M., JKU Linz
Kompatibilität mit HVR-Prinzipien.
A.Univ.Prof. Dr. Gerd Oberleitner, Karl Franzens Universität Graz
Verantwortlichkeit und mögliche Regelungsansätze.
Tassilo Singer, Universität Passau
Zum Stand der Genfer Verhandlungen im Rahmen des Übereinkommens über konventionelle Waffensysteme.
Botschafter Dr. Thomas Hajnoczi, Österreichische Vertretung Genf
15:20 Uhr Pause.
15:40 Uhr Panel- und Plenardiskussionen.
Chair. Dr. Bernhard Schneider, ÖRK
16:40 Uhr Resumée der Veranstalter.
Botschafter Univ.-Prof. Dr. Helmut Tichy, BMEIA/Karl Franzens Universität Graz