Diskussion über den Meeresspiegelanstieg am Fuße der Schweizer Berge
Beginnend mit 28.04.2025 findet bis Ende Mai die 76. Sitzung der Völkerrechtskommission (International Law Commission - ILC) der Vereinten Nationen in Genf statt. Im Rahmen dieser werden mehrere Langzeitprojekte der ILC besprochen und unter anderem jenes des Meeresspiegelanstiegs. Unter den Teilnehmenden befand sich auch Natascha Gojkovic, deren Dissertation sich Inselstaaten widmet, welche aufgrund des Meeresspiegelanstiegs in (naher) Zukunft vom Versinken bedroht sind. Im Rahmen ihres Aufenthalts konnte Frau Gojkovic nicht nur spannenden Debatten über den Bericht der Co-Chairs folgen, sondern durfte auch als Assistentin von ILC-Mitglied Univ.-Prof. August Reinisch, LL.M (NYU) fungieren.
Die ILC wurde im Jahr 2019 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen der Auftrag erteilt, mithilfe einer Arbeitsgruppe die Thematik „Meeresspiegelanstieg in Bezug auf das Völkerrecht“ („Sea-level rise in relation to international law“) zu untersuchen, im Rahmen welcher nicht nur die Implikationen auf die Staatlichkeit von Inselstaaten, sondern auch die seerechtlichen Problematiken thematisiert werden. Nachdem die Arbeitsgruppe in den vergangenen Jahren mehrere vorläufige Berichte der ILC vorgelegt hat, hat diese nunmehr Anfang des Jahres 2025 ihre Tätigkeit mit einem abschließenden Bericht vollendet. Dieser Bericht wurde nunmehr im Rahmen der 76. Sitzung der ILC diskutiert.
Neben ausführlichen Diskussionen über den Bericht der Co-Chairs in der Study Group wurde Frau Gojkovic nicht nur die Möglichkeit geboten Mitglieder der ILC persönlich kennenzulernen sowie sich mit ihren jeweiligen Assistentinnen und Assistenten zu vernetzen. Großer Dank für die Möglichkeit und die einzigartige Erfahrung ist an Univ.-Prof. August Reinisch, LL.M (NYU) auszusprechen.