Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Institut für Völkerrecht und Internationale Beziehungen Neuigkeiten The Occupation of Gaza – Past, Present, and Future
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 23.05.2024

The Occupation of Gaza – Past, Present, and Future

Gilds Vortrag Saliternik April 24

Am 30.04.2024 fand die GILDS-Diskussion „The Occupation of Gaza – Past, Present, and Future” mit Dr. Michal Saliternik statt.

Im Rahmen ihres Vortrags erläuterte Dr. Saliternik die rechtliche Situation in Gaza sowohl vor dem Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023, als auch nach dem darauffolgenden Einmarsch Israels. Insbesondere ging sie darauf ein, ob Gaza vor Israels Einmarsch im Oktober als durch Israel besetzt anzusehen war. Sie beschäftigte sich mit der Frage, ob die Besatzung durch Israel mit dem Rückzug aus dem Gazastreifen 2005 geendet hatte oder ob die Besatzung durch die Ausübung effektiver Kontrolle über Gazas Luftraum, Grenzen und Gewässer weiterhin fortgesetzt war.

 

Danach widmete sie sich einer Analyse der aktuellen Situation im Zusammenhang mit dem Besatzungsrecht und thematisierte, welche Verpflichtungen Israel im Rahmen einer Besatzung sowie außerhalb einer solchen treffen würden, vor allem in Bezug auf die Gewährung humanitärer Hilfe für die Zivilbevölkerung.

 

Am Ende warf Dr. Saliternik noch einen Blick auf mögliche zukünftige Entwicklungen im Gazastreifen und beendete ihren Vortrag mit einer hoffnungsvollen Note. Danach folgte eine produktive Diskussion mit den Teilnehmenden.

 

Das Institut für Völkerrecht und Internationale Beziehungen der Universität Graz bedankt sich ganz herzlich bei Dr. Saliternik für ihren einsichtsvollen Vortrag im Rahmen der GILDS-Veranstaltungsreihe und freut sich auf weitere spannende Vorträge innerhalb der Reihe.

Weitere Artikel

Natascha Gojkovic Gewinnerin der 12. GoJIL Essay Competition!

Lehrreiches DoktorandInnenseminar

Erfolgreicher Pre-Moot in Budapest

ORF-Interview mit Botschafter i.R. Dr. Helmut Tichy

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche