Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Institut für Völkerrecht und Internationale Beziehungen Über das Institut Gerd Oberleitner
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Gerd Oberleitner

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Gerd Oberleitner ist habilitiert im Völkerrecht und Recht internationaler Organisationen, Leiter des Europäischen Trainings- und Forschungszentrums für Menschenrechte und Demokratie, und UNESCO Chair in Human Rights and Human Security an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz. Er war im österreichischen Außenministerium tätig und Lecturer am Centre for the Study of Human Rights der London School of Economics and Political Science, sowie Gastprofessor an den Universitäten Québec à Montréal, Addis Ababa, Prishtina, Ljubljana, Rutgers, und DAAD Visiting Professor an der Ruhr-Universität Bochum. Er ist Mitherausgeber des European Yearbook of Human Rights. Einschlägige Publikation als Autor oder Herausgeber: Blurring Boundaries - Human Security and Migration (Brill 2017), Human Rights in Armed Conflict: Law, Practice, Policy (Cambridge University Press 2015), International Human Rights Institutions, Tribunals and Courts (Springer 2018), und Research Handbook on International Law and Human Security (Edward Elgar 2022).

Gerd Oberleitner im Innenhof der Universität Graz ©Uni Graz/Radlinger
©Uni Graz/Radlinger
Foto: Uni Graz/Radlinger

  • Gerd Oberleitner (ed.), Research Handbook on International Law and Human Security, Edward Elgar (Cheltenham), 2022.
  • Gerd Oberleitner (ed.), International Human Rights Institutions, Courts and Tribunals, Springer (Singapore) 2018.
  • Gerd Oberleitner, Human Rights in Armed Conflict – Law, Practice, Policy, Cambridge University Press (Cambridge) 2015.

Zur vollständigen Publikationsliste im Forschungsportal der Uni Graz oder als pdf hier zum Herunterladen.

→ UNESCO Chair in Human Rights and Human Security

Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.iur.
Gerd Oberleitner

gerd.oberleitner(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3417
Institut für Völkerrecht und Internationale Beziehungen
Nach Vereinbarung per email / on appointment by email
https://trainingszentrum-menschenrechte.uni-graz.at/de/unesco-chair

Rechtswissenschaftliche Fakultät
RESOWI, Universitätsstraße 15/AE, 8010 Graz

Symbolfoto

Social Media:

► REWI Webredaktion 

► REWI Sharepoint

► Notfallhandbuch der Universität Graz

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche