Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Law Department of International Law and International Relations News Aufwertung - UNI-ETC und UNESCO
  • About the Department
  • Our research
  • Student Services
  • News
  • Events

End of this page section. Go to overview of page sections

Thursday, 07 April 2016

Aufwertung - UNI-ETC und UNESCO

Prof. Gerd Oberleitner - Chair in Human Rights and Human Security

Themen rund um Menschenrechte sind an der Karl-Franzens-Universität Graz in Forschung, Studien und mit einer renommierten Auszeichnung fest verankert. Mit einem eigenen UNESCO-Lehrstuhl, der seit Beginn des Sommersemesters 2016 am Europäischen Trainings- und Forschungszentrum für Menschenrechte und Demokratie (UNI-ETC) angesiedelt ist, erhält der Bereich nun weiteren internationalen Stellenwert: Ao.Univ.-Prof. Dr. Gerd Oberleitner erhöht die Sichtbarkeit der Uni Graz auf dem Gebiet der Menschenrechte.

Die UNESCO vergibt den „Chair in Human Rights and Human Security“ – auf Antrag der Uni Graz – im Rahmen ihrer Bemühungen zur Stärkung qualitätsvollen lebenslangen Lernens und interkulturellen Dialoges. Im Rahmen ihres UniTwin-Programms, in das der neue Lehrstuhl integriert ist, soll vor allem die globale Zusammenarbeit gefördert werden.
„Die Genehmigung dieses Lehrstuhls für Menschenrechte durch die UNESCO ist als Würdigung für die langjährigen und vielfältigen Aktivitäten der Uni Graz zu werten“, freut sich Rektorin Univ.-Prof. Dr. Christa Neuper über die Zuerkennung. So verfügt die Uni Graz vor allem mit dem Europäischen Trainings- und Forschungszentrum für Menschenrechte und Demokratie, geleitet von Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Benedek, über eine weltweit anerkannte Einrichtung. Der Lehrstuhl wird im Zentrum angesiedelt sein und dessen Rolle stärken. Darüber hinaus zeichnet die Universität mit dem Menschenrechtspreis Persönlichkeiten aus, die hervorragende Leistungen für Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden erbringen und damit als Vorbilder dienen.
An die vielfältigen Aktivitäten will der neue UNESCO-Lehrstuhl-Inhaber Gerd Oberleitner anknüpfen. „Ziel ist es, insbesondere die interdisziplinäre Forschung und Lehre im Bereich der Menschenrechte, science-to-public-Initiativen und die Vertiefung internationaler Wissenschaftskooperationen zu verstärken“, beschreibt der Rechtswissenschafter.
Die Stelle, die vorerst für vier Jahre bewilligt wurde, wird zudem einen Beitrag zum universitären Forschungsschwerpunkt Heterogenität und Kohäsion und dem überfakultären Doktoratsprogramm „Menschenrechte, Demokratie, Diversität und Gender“ leisten.

Mit dem neuen Lehrstuhl für Menschenrechte verfügt die Uni Graz nun bereits über zwei der insgesamt sechs österreichischen UNESCO-Lehrstühle. Theologe Univ.-Prof. Dr. Basilius Groen ist seit 2007 Inhaber des UNESCO-Lehrstuhls für den interkulturellen und interreligiösen Dialog für Südosteuropa.

Related news

Successful Doctoral Seminar with Prof. Martti Koskenniemi

M. Koskenniemi: Sovereignty - The Powers of a Paradox

If you hear the word "sovereignty" among lawyers, chances are that his name is going to follow soon after: Martti Koskenniemi. In a keynote lecture on invitation of our Department of International Law and International Relations, he shed light on "his" topic throughout the centuries.

Participation of Natascha Gojkovic in the 14th MACIL Summer School in Munich

Hello, Fellow: Viktoriya Gurash

Viktoriya Gurash, postdoctoral researcher at the University of Zurich, joins us as Land Steiermark Junior Fellow in September and October. She will be working on a monograph entitled "The Risk of Fragmentation in International Climate Change Regulation".

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections