Das aus vier Studierenden (Lisa Lederer, Bastian Prugger, Katharina Strassmair und Gabriele Wadlig) bestehende Team der Uni Graz, betreut durch Dr. Gerd Oberleitner und Mag. Pia Niederdorfer, konnte sich durch eine ausgezeichnete schriftliche Leistung für die Finalrunde der diesjährigen European Human Rights Moot Court Competition in Straßburg qualifizieren.
Der von ELSA International in Kooperation mit dem Europarat zum zweiten Mal organisierte Moot Court soll Studierenden aus ganz Europa die Möglichkeit bieten, sich anhand eines fiktiven Falles näher mit der Europäischen Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten auseinander zu setzen, das dazugehörige Verfahren kennen zu lernen und in die Praxis hinein zu schnuppern. Dazu mussten zunächst zwei Schriftsätze verfasst werden, die von einer Fachjury bewertet wurden, welche dadurch eine Auswahl an Finalisten traf. Im mündlichen Finale, das Ende Februar am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg stattfindet, treten schließlich die 16 besten Teams in simulierten Gerichtsverhandlungen gegeneinander an. Zu gewinnen gibt es ein einmonatiges Praktikum am Gerichtshof selbst - und natürlich viele tolle Erfahrungen!
Mehr zum Wettbewerb unter http://www.humanrightsmootcourt.org/