Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Forschung

Mitglieder des Instituts forschen und publizieren zu Fragen des allgemeinen und besonderen Völkerrechts und des Rechts der internationalen Organisationen. Im Mittelpunkt des Forschungsinteresses stehen u.a. die Wahrung des internationalen Friedens und der Sicherheit, ius ad bellum, ius in bello, menschliche Sicherheit, universeller und regionaler Menschen­rechts- und Minderheitenschutz, Fragen des Selbstbestimmungsrechts, Demokratie und Völkerrecht, Völkerstrafrecht, Umweltvölkerrecht, Asyl-, Flüchtlings- und Migrationsrecht sowie Völkerrechtsfragen in ausgewählten Regionalräumen (insbesondere in Südost­europa, im Nahen und Mittleren Osten sowie in Afrika). Darüber hinaus werden selektive Fragen des EU-Rechts sowie völker­rechtsrelevante Fragen des innerstaatlichen Rechts, der internationalen Beziehungen, der sozialen Medien und der künstlichen Intelligenz behandelt.

Das Institut führt regelmäßig Forschungsprojekte durch (zumeist in Kooperation mit Partnern im In- und Ausland) die vom FWF, dem BMEIA, aus Mitteln der Forschungsförderung der Europäischen Union und durch andere Stellen gefördert werden. 

Die Forschungsleistungen der Institutsmitglieder sind im Forschungsportal der Universität Graz im Einzelnen ausgewiesen

Kontakt

Amtsrätin

Manuela Rusz

Institut für Völkerrecht und Internationale Beziehungen
Universitätsstraße 15/A4
8010 Graz

Fax:+43 316 380 - 3418

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.