Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Rechtswissenschaften Institut für Völkerrecht und Internationale Beziehungen Neuigkeiten Call for Applications
  • Über das Institut
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 13.06.2023

Call for Applications

ICJ

Friedenspalast in Den Haag

Pleadings

Pre-Moot Court in Graz 2022

Telders International Law Moot Court Wettbewerb - Vertreten Sie die Universität Graz vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH)

SPEZIALISIERUNGSSCHWERPUNKT I 18 ECTS I INTERNATIONALE PRE-MOOT EVENTS I FINALRUNDEN IN DEN HAAG 

  • Sie interessieren sich für das allgemeine Völkerrecht und die Rechtsprechung internationaler Gerichte, insbesondere des Internationalen Gerichtshofs (IGH)?
  • Sie möchten sich in einen fiktiven, hochaktuellen Fall vertiefen und Ihren Staat als Anwalt/Anwältin vor dem IGH verteidigen?
  • Sie möchten sowohl Ihr juristisches Schreiben verbessern, indem Sie Schriftsätze verfassen, als auch Ihre rhetorischen Fähigkeiten stärken?
  • Sie möchten an der Telders Law Moot Court Competition (TMC) teilnehmen, zu internationalen Vorbereitungsevents reisen und in den Finalrunden vor dem IGH in Den Haag gegen Teams aus ganz Europa antreten?

Wenn Sie einem Großteil dieser Fragen überzeugt zustimmen, zögern Sie nicht und bewerben Sie sich jetzt für die Praktika Telders Moot Court I-III (unterrichtet und betreut von Univ.-Prof. Dr. Erika De Wet und Mag. Anna Lena Hörzer), um die Möglichkeit zu erhalten, an der Telders Moot Court Competition 2024 teilzunehmen.

Insgesamt umfassen die drei Moot Court Lehrveranstaltungen im Winter- und Sommersemester 6 Sst./18 ECTS und gelten als eigener Spezialisierungsschwerpunkt im 2. Abschnitt.

Neben den Coaching-Einheiten, Rhetoriktrainings und vielen weiteren Übungsmöglichkeiten in Graz sind in diesem Jahr einige Teamexkursionen vorgesehen, von welchen die Teammitglieder fachlich sowie persönlich profitieren können:

  • Pre-Moot Workshop in Budapest (Oktober 2023)
  • Pre-Moot Court Friendly Practices, allenfalls nationaler Vorentscheid (Frühjahr 2024)
  • TMC Finalrunden in Den Haag (Juni 2024)

Die Teilnahme an allen drei Lehrveranstaltungen und Exkursionen ist verpflichtend. Es werden maximal vier Studierende als TMC-Teammitglieder der Universität Graz ausgewählt.

Nähere Details zu den Lehrveranstaltungen bzw. Terminen folgen ab 01.07.2023 auf UGO!

Um sich zu bewerben, stellen Sie uns bitte folgende Unterlagen (in englischer Sprache) zur Verfügung:

  • Lebenslauf und
  • Motivationsschreiben

Diese Dokumente sind bis 31. Juli 2023 an voelkerrecht@uni-graz.at und manuela.rusz(at)uni-graz.at unter dem Betreff „TMC 2023/24“ zu übermitteln! Falls notwendig finden gesonderte Bewerbungsgespräche statt.

Weitere Informationen zum TMC sowie zu früheren Ausgaben finden Sie hier.

Wir freuen uns sehr darauf, von Ihnen zu hören und Sie vielleicht bald als Teammitglied der 47. Auflage des TMC-Wettbewerbs begrüßen zu dürfen!

 

Weitere Artikel

Teilnahme von Natascha Gojkovic an der MACIL Summer School in München

Hello, Fellow: Viktoriya Gurash

Viktoriya Gurash, postdoctoral researcher at the University of Zurich, joins us as Land Steiermark Junior Fellow in September and October. She will be working on a monograph entitled "The Risk of Fragmentation in International Climate Change Regulation".

Römisches Statut, quo vadis? (Anna Lena Hörzer)

Praktikumsaufenthalt in Den Haag (Anna Lena Hörzer)

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche