Begin of page section:
Page sections:

  • Go to contents (Accesskey 1)
  • Go to position marker (Accesskey 2)
  • Go to main navigation (Accesskey 3)
  • Go to sub navigation (Accesskey 4)
  • Go to additional information (Accesskey 5)
  • Go to page settings (user/language) (Accesskey 8)
  • Go to search (Accesskey 9)

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Page settings:

English en
Deutsch de
Search
Login

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
Search:

Search for details about Uni Graz
Close

End of this page section. Go to overview of page sections


Search

Begin of page section:
Main navigation:

Page navigation:

  • University

    University
    • About the University
    • Organisation
    • Faculties
    • Library
    • Working at University of Graz
    • Campus
    Developing solutions for the world of tomorrow - that is our mission. Our students and our researchers take on the great challenges of society and carry the knowledge out.
  • Research Profile

    Research Profile
    • Our Expertise
    • Research Questions
    • Research Portal
    • Promoting Research
    • Research Transfer
    • Ethics in Research
    Scientific excellence and the courage to break new ground. Research at the University of Graz creates the foundations for making the future worth living.
  • Studies

    Studies
    • Prospective Students
    • Students
    • Welcome Weeks for First Year Students
  • Community

    Community
    • International
    • Location
    • Research and Business
    • Alumni
    The University of Graz is a hub for international research and brings together scientists and business experts. Moreover, it fosters the exchange and cooperation in study and teaching.
  • Spotlight
Topics
  • StudiGPT is here! Try it out!
  • Sustainable University
  • Researchers answer
  • Work for us
Close menu

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:
You are here:

University of Graz Faculty of Law Department of International Law and International Relations News Vortrag zum Thema "Staatenlosigkeit in Österreich"
  • About the Department
  • Our research
  • Student Services
  • News
  • Events

End of this page section. Go to overview of page sections

Tuesday, 07 February 2017

Vortrag zum Thema "Staatenlosigkeit in Österreich"

Staatenlosigkeit in Österreich

Am 24.1. durften wir im Rahmen der Refugee Law Clinic Lilian Hagenlocher von UNHCR Österreich bei uns an der Universität begrüßen, welche einen Vortrag zum Thema „Staatenlosigkeit in Österreich“ hielt. Nach einer generellen Einführung in die Thematik stellte Frau Hagenlocher eine UNHCR-Studie vor, welche sich näher mit der Situation von Staatenlosen in Österreich auseinandersetzt, Defizite im österreichischen Umgang aufzeigt und Verbesserungsvorschläge anbietet. Diese bis dato noch nicht herausgegebene Studie soll im Februar 2017 veröffentlicht werden.

Weltweit sind ca. 10 Millionen Menschen staatenlos und dass das Thema Staatenlosigkeit auch in Österreich ein reales Problem ist, wurde im Vortrag von Frau Hagenlocher deutlich. Wie viele Staatenlose in Österreich genau leben ist aufgrund der fehlenden Datenerhebung nicht bekannt, UNHCR geht aber von einer Zahl von etwa 12.000 aus. Im Umgang mit diesem Thema hat Österreich in einigen Bereichen noch Aufholbedarf. So gibt es in Österreich etwa kein, wie in vielen anderen EU-Mitgliedsstaaten übliches, Feststellungsverfahren um staatenlose Personen als solche anzuerkennen. Der Umgang der österreichischen Gesetzgeber mit der Thematik ist außerdem sehr restriktiv und so bleiben auch in Österreich geborene Kinder staatenloser Eltern oft selbst staatenlos. Viele Staatenlose haben außerdem keine Möglichkeit, die österreichische Staatsbürgerschaft auf regulärem Weg zu erlangen, da das Staatsbürgerschaftsgesetz hohe Einkommensnachweise voraussetzt und somit insbesondere soziale schwache Personen benachteiligt.

Nähere Informationen zum Thema Staatenlosigkeit finden Sie auf dem UNHCR Portal zur Staatenlosigkeit und auf der Webseite des European Union Democracy Observatory on Citizenship.

created by Dietrun Schalk

Related news

Successful Doctoral Seminar with Prof. Martti Koskenniemi

M. Koskenniemi: Sovereignty - The Powers of a Paradox

If you hear the word "sovereignty" among lawyers, chances are that his name is going to follow soon after: Martti Koskenniemi. In a keynote lecture on invitation of our Department of International Law and International Relations, he shed light on "his" topic throughout the centuries.

Participation of Natascha Gojkovic in the 14th MACIL Summer School in Munich

Hello, Fellow: Viktoriya Gurash

Viktoriya Gurash, postdoctoral researcher at the University of Zurich, joins us as Land Steiermark Junior Fellow in September and October. She will be working on a monograph entitled "The Risk of Fragmentation in International Climate Change Regulation".

Begin of page section:
Additional information:

University of Graz
Universitaetsplatz 3
8010 Graz
Austria
  • Contact
  • Web Editors
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Imprint
  • Data Protection Declaration
  • Accessibility Declaration
Weatherstation
Uni Graz

End of this page section. Go to overview of page sections

End of this page section. Go to overview of page sections

Begin of page section:

End of this page section. Go to overview of page sections